Podcasts
Was ist GFK?
Ich bin zu Gast bei Jana Ludolf im Podcast Gedankentänze, Folge 23.
Wir sprechen darüber, dass wir stets Einfluss auf unsere Kommunikation haben und wie diese uns beeinflusst. Was ist gewaltfreie Kommunikation, wie kann sie uns im Alltag unterstützten und was ist ihr größter Mehrwert? Wie kann sie unser Miteinander fördern.
Wie geht Empathie?
Ich bin wieder zu Gast bei Jana Ludolf im Podcast Gedankentänze, Folge 51.
In der heutigen Folge sprechen wir über ein Teil der GFK – die Empathie. Empathie ist nicht gleich Mitgefühl. Wir sprechen über diesen kleinen feinen Unterschied. Was Empathie mit einer inneren Haltung zu tun hat. Wie wichtig es ist, eine bewusste Kommunikation zu leben und wie bereichernd das für alle von uns sein kann.
Fachartikel
Mit dem Dialogprozess die Welt verändern
Entwicklung dialogischer Intelligenz – Bericht von einem Workshop beim Netzwerk GFK München e.V.
Empathische Zeit 2018/02 / www.empathikon.de
So klappt es mit Open Space
Die Schwarmintelligenz selbstverantwortlich nutzen
Empathische Zeit 2017/02 / www.empathikon.de
Kraftvolle Entscheidungen treffen
Innerer Frieden und Empowerment mittels transrationaler bedürfnisorientierter Entscheidungsfindung
Empathische Zeit 2016/02 / www.empathikon.de